  posted: 28.12.2011 in The Last Straw An accountant will say, "What do you want the answer to be?" A mathematician will say, "I believe it is 4, but I will have to prove it." A statistician will say, "The population is too small to give an accurate answer, but on the basis of the data supplied the answer lies between 3 and 5." An economist will say, "Based on today's thinking, the answer is 4 but the answer may be different tomorrow". An engineer will say, "The answer is 4, but adding a safety factor we will call it 5."
| posted: 21.12.2011 in Links & Media Eine Zeitreise durch die Geschichte der Kommunikation von Höhlenmalereien bis hin zum Internet. Buchdruck, Signalanlagen, Telefone, Radios - das alles findet sich auf dieser Webseite, umfassend beschrieben und nach Sachgebieten oder Epochen geordnet. | posted: 21.12.2011 in News Imagine a kitchen, where waste and leftovers become fuel for cooking and lighting. Designers at Philips actually did and came up with the Microbial Home, where each household appliance's output is another's input.  | posted: 20.12.2011 in News Jetzt gleich bestellen in unserem Shop oder als E-Paper lesen
Es ist wieder so weit, die neue Ausgabe von engine, dem englischen Sprachlernmagazin speziell für Ingenieure, ist da!
Im aktuellen Heft dreht sich alles um Dampfpunker, sonnige 3D-Drucker, das ABC, eine ewige Uhr, Vielfachschrauber und die erste digitale Linie.
Neugierig? Hier geht's zu den Heft-Themen im Einzelnen ...  | posted: 19.12.2011 in The Last Straw Egbert der Ingenieur ist beruflich viel auf Reisen und tritt dabei immer wieder in Fettnäpfchen. Egbert trägt's mit Humor, lachen Sie mit.  | Modern English for Aeronautics and Space Technology, John Nixonposted: 15.12.2011 in Links & Media Modern English for Aeronautics and Space Technology, John Nixon, Hanse... Housten, we have a problem. Soweit versteht wohl jeder noch das in der Luft- und Raumfahrindustrie gesprochene Fachenglisch. Doch wer sich verständlich über Flugzeugmechanik, Satelliten und Umlaufbahnen unterhalten will, muss mehr wissen, sonst hat nicht nur Apollo 13 ein Problem. Zum Glück gibt es Modern English for Aeronautics and Space Technology, ein Lehrbuch, das sich ausschließlich dem Thema Luft- und Raumfahrt widmet. Autor John Nixon deckt im Bereich Luftfahrt die Kapitel aerodynamischen Grundlagen, Flügelgeometrie, Antriebsformen, Verbundmaterialien und Helikopter ab. Im Raumfahrtteil beschäftigt er sich mit der Zukunft der NASA, Weltraumaufzügen, elektrischen Antrieben, Umlaufbahnen, kommerzieller Raumfahrt und der ISS. Das sowohl für Kurse als auch fürs Selbststudium geeignete Bändchen zielt hauptsächlich auf die Vermittlung von Fachvokabular und Textverständnis ab und enthält fast keine Grammatikübungen. mm  | posted: 14.12.2011 in Audio & Video Die einfache Konservendose hat eine erstaunlich kriegerische Vergangenheit. Schon Napoleon hat erkannt, dass haltbare Nahrung einen strategischen Vorteil bietet. Erst mit der Erfindung des Dosenöffners und der automatischen Fertigung jedoch zog die Blechdose in unsere Haushalte ein.  | posted: 09.12.2011 in News Modern digital cameras leave more and more decisions for post processing. If you shoot in RAW format, you don't have to worry about white balance, sharpening, saturation and, to a certain degree, exposure while you are shooting - you can do that later at the comfort of your computer desk. But what about focus? With the Lytro light field cameras you don't even have to worry about that.<br />Unlike conventional cameras, they capture all the rays of light in a scene, providing the ability to focus a picture after it's taken. Lytro cameras feature a light field sensor that collects the colour, intensity, and the direction of every light ray flowing into the camera, capturing a scene in four dimensions. To process this additional information, Lytro cameras contain a light field engine that allows camera owners to refocus pictures directly on the camera. Captured as a full light field, all pictures taken with the camera are inherently 3D.  | posted: 09.12.2011 in Links & Media Uns Ingenieuren sagt man ja eine gewisse Technikverliebtheit nach. Warum nicht dazu stehen und diese Leidenschaft fürs Sprachenlernen nutzen? Auf dem Blog "Cool Tools for 21st Century Learners" finden Sie regelmäßig neue Programme, Links und elektronische Helferlein, um Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. | posted: 08.12.2011 in Audio & Video CAD wird 50. Ivan E. Sutherland hat 1962 Sketchpad geschrieben, das erste Zeichenprogramm. Zu einer Zeit als Computer noch ganze Räume füllten, musste er erst eine Reihe neuer Konzepte erfinden, um zum Ziel zu gelangen:zum Beispiel Fenster, graphische Benutzeroberfläche, Zeigegerät und objektorientiertes Programmieren.  |
|  |  Aktuelle Ausgabe
Themen in der aktuellen engine 1/2018
- regulars: interview - a bright new beginning
- features: meet this crazy new engine
- technology: how tyre traction works
- worldwide: travel – Thailand
- language: idiomatic english
 engine IN SOCIAL NETWORKSNews von SCOPE - dem Fachportal für Produktion und TechnikWeitere Services von engine | | |  | RSS Feeds Abonnieren Sie die Inhalte des engine Log als RSS Feed | >>...mehr |
 |  |